
Deutsch
Deutsch
8 9
4 AUFLADEN DES HELIKOPTERS
Achtung: Vor dem Laden und nach jedem Flug muss der Akku 10 bis
15 Minuten abkühlen. Andernfalls kann die Flugbatterie beschädigt
werden. Der Ladevorgang wird elektronisch überwacht, trotzdem nicht
unbeaufsichtigt lassen.
•DenHelikopterunddieFernsteuerungausschalten.
•DenHubschraubervorsichtigmitderRumpfspitzenachobenaufdie
Fernsteuerung aufsetzen. Hierbei darauf achten, dass die Platine mit
den Kontakten in den Schacht an der Fernsteuerung geführt wird (4A).
•DerLadevorgangbeginnt,wenndieblaueLade-LEDimHubschrauber
leuchtet (4B).
•DerLadevorgangista/jointfilesconvert/210847/bgeschlossen,sobalddieLade-LEDerlischt.
•NachdemLadevorgangdenHubschraubervonderFernsteuerung
abnehmen.
Nach einer Ladezeit von 20-30 Minuten kann der Helikopter
ca. 5-7 Minuten lang fliegen.
5 STARTVORBEREITUNG
Der Schubregler (der linke Regler der Fernsteuerung) muss vor dem
Einschalten nach unten zeigen (5A). Anschließend den ON/OFF-Taster
der Fernsteuerung kurz drücken (5B), die Power LED blinkt rot. Nun
den ON/OFF-Schalter auf der Unterseite des Helikopters auf „ON“ stellen
(5C). Den Helikopter auf den Boden setzen, sodass das Heck in ihre
Richtung zeigt. Danach einmal kurz mit dem linken Steuerknüppel
Vollgas geben, danach leuchtet die Power-LED an der Fernsteuerung
dauerhaft rot. Nun ist der Hubschrauber startbereit. Nach dem Flug
zuerst den Hubschrauber, danach die Fernsteuerung ausschalten. Zum
Ausschalten der Fernsteuerung den ON/OFF-Taster etwa 3 Sekunden
lang gedrückt halten
2 FERNSTEUERUNG
2A Schubregler Auf/Ab
2B ON/OFF-Taste
2C Infrarot-Sender
2D Steuerregler für Links/Rechts
2E Trimmtasten Links/Rechts
2F Ladestation
2G Power-LED
2H Batteriefach-Abdeckung
3 BATTERIEN EINSETZEN (FERNSTEUERUNG)
3A Abdeckung aufschrauben und abnehmen.
3B 4 x 1,5 V AA-Batterien einlegen und auf die Polaritätsangaben, wie
im Batteriefach angegeben, achten.
3C Die Batteriefach-Abdeckung schließen und verschrauben.
1 HELIKOPTER
1A Gegenläufige Rotorblätter
1B Stabilisator
1C Infrarot-Empfänger
1D ON/OFF-Schalter
1E Ladebuchse
•ZumAufladennurdasmitgelie-
ferte Ladegerät verwenden.
Die Verwendung eines anderen
Ladegerätes kann zu einer
dauerhaften Beschädigung des
Akkus sowie benachbarter Teile
führen und körperliche Schäden
verursachen!
•NiemalseinLadegerätfür
NiCd-/NiMH-Akkus verwenden!
•FürdenAufladevorgangist
immer auf eine feuerfeste
Unterlage und eine brandsichere
Umgebung zu achten.
•WährenddesAufladevorgangs
den Akku nicht unbeaufsichtigt
lassen.
•DieKontaktedesAkkusniemals
auseinanderbauen oder
verändern. Die Zellen des Akkus
nicht beschädigen oder
aufstechen. Es besteht
Explosions gefahr!
•DieLiPo-Batteriedarfnichtin
die Reichweite von Kindern
gelangen.
•BeiderEntsorgungmüssen
Akkus entladen bzw. die
Batterie kapazität muss erschöpft
sein. Freiliegende Pole mit einem
Klebestreifen abdecken, um
Kurzschlüsse zu vermeiden!
Wartung und Pflege:
•DasModellbittenurmiteinem
sauberen, feuchten Tuch
abwischen.
•ModellundBatterienvor
direkter Sonneneinstrahlung
und/oderdirekterWärme-
einwirkung schützen.
•Modell,Fernsteuerungund
LadegerätniemalsmitWasserin
Verbindung bringen, da dadurch
die Elektronik beschädigt werden
kann.
•Transformatoren,Netzteileoder
Ladegeräte, die mit dem Modell
zusammen verwendet werden,
müssen regelmäßig auf
Beschädigungen von Kabeln,
Steckern, Gehäusen und anderen
Teilen überprüft werden, und
eventuelle Beschädigungen
müssen zuerst repariert werden,
bevor die Geräte weiter
verwendet werden dürfen.
Akkuanforderung für den
Helikopter:
Stromversorgung::
Nennleistung:DC3,7V,0,33Wh
Batterien: 1 x 3,7 V aufladbarer
LiPo-Akku (integriert)
Kapazität: 90 mAh
Batterie-/Akkuanforderung
für die Fernsteuerung:
Stromversorgung::
DC 6 V
Batterien: 4 x 1,5 V “AA”
(nicht mitgeliefert)
Comentarios a estos manuales